Welche Teile benötigen kein Schmieröl?

Welche Teile der Cummins-Stromaggregate sind nicht für die Schmierung mit Öl geeignet?

Es ist bekannt, dass herkömmliche Cummins-Generatoren durch Schmieröl den Verschleiß von Bauteilen reduzieren und ihre Lebensdauer verlängern können. Tatsächlich gibt es jedoch Teile des Aggregats, die nicht mit Schmieröl beschichtet werden müssen, obwohl dieses selbst eine verschleißhemmende Wirkung hat. Daher stellt sich die Frage, warum manche Teile des Generators nicht mit Schmieröl behandelt werden müssen. Im Folgenden finden Sie eine kurze Beschreibung des 500-kVA-Cummins-Generators eines Ingenieurs in Nigeria.

Inhalt

Beispielsweise kann ein Cummins-Trockenzylindergenerator überhitzen und seinen normalen Betrieb beeinträchtigen, wenn die Zylinderlaufbuchse mit Schmieröl benetzt ist. Da der Motor im Betrieb hohe Temperaturen erzeugt, dehnt sich der Zylinder bei Erwärmung aus. Der Zylinderblock hingegen dehnt sich aufgrund der niedrigen Wassertemperatur nur geringfügig aus. Die Außenfläche des Trockenzylinders liegt nahe am oberen Rand der Zylinderbohrung und ist daher wärmeleitfähig. Die Schmierölbeschichtung der Zylinderaußenfläche verhindert einen guten Kontakt zwischen den beiden Oberflächen.

Das Auftragen von Schmieröl auf Zylinderkopf und Zylinderkopfdichtung zur Abdichtung und Verstärkung ist nicht zielführend. Nach dem Anziehen des Zylinderkopfes wird ein Teil des Schmieröls aus dem Zylinder gepresst und geht verloren, während der Rest in den Zylinder gelangt. Im Betrieb des Generators verdampft das Schmieröl bei hohen Temperaturen, und das Produkt sammelt sich auf dem Kolbenboden. Steigt die Temperatur des Dieselgenerators, verschwindet der Ölfilm auf Zylinderkopf, Zylinderkopfdichtung und Zylinderblockoberfläche, und die Zylinderkopfmutter lockert sich. Dies führt zu Luftleckagen und unzureichender Luftzufuhr. Zudem kann die hohe Temperatur zu Verkokungen führen, die die Demontage von Zylinderkopf und Zylinderkopfdichtung erschweren.

Die Ingenieure von Walter werden die oben genannten Punkte während der Schulung zur Wartung von Stromaggregaten besonders hervorheben, um Fehler bei der Kundenwartung zu vermeiden. Sollten Sie die Inhalte nicht verstehen, können Sie sich jederzeit an einen Ingenieur oder Vertriebsleiter von Walter wenden. Unsere Techniker helfen Ihnen gerne weiter.

 

 

 


Veröffentlichungsdatum: 24. April 2022

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.