Walter 1200-kW-Dieselgeneratoren treffen im Jingdong Logistikpark ein

Am 23. November 2019 wurden die beiden 1200-kW-Generatoren von Yuchai unseres Unternehmens in den Jingdong Logistics Park verlegt. JD.com ist bekanntlich ein chinesisches E-Commerce-Unternehmen. Gründer Liu Qiangdong ist Vorsitzender und CEO von JD.com. Zum Unternehmen gehören JD Mall, JD Finance, Paipa.com, JD Smart, O2O und internationale Niederlassungen. 2013 erhielt JD.com die Lizenz als virtueller Betreiber. Im Mai 2014 erfolgte der offizielle Börsengang an der NASDAQ. Im Juni 2016 ging JD.com eine strategische Kooperation mit Walmart ein, und die größte Filiale wurde in JD integriert. Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit JD.com und hoffen auf weitere Kooperationen in der Zukunft.

Dieses Mal erwarb der Suqian Jingdong Logistics Park zwei Walter-Stromaggregate mit je 1200 kW als Notstromversorgung. Die Wahl fiel auf Guangxi-Yuchai-Motoren mit Marathon-Generatoren. Nach Auftragserteilung begann unsere Produktionsstätte umgehend mit der Fertigung und führte vor der Auslieferung Funktionstests der Stromaggregate durch. Wir sicherten dem Kunden die Lieferung innerhalb der vereinbarten Frist zu und übernahmen die Installation und Inbetriebnahme vor Ort durch unsere Ingenieure. Gemäß Kundenwunsch wurde die gesamte Anlage mit Marathon-Generatoren, Yuchai-Motoren, automatischen Schaltschränken, intelligenten Walter-Cloud-Steuerungssystemen etc. ausgestattet, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung zu gewährleisten.

wt
Die beiden diesmal angeschafften 1200-kW-Yuchai-Stromaggregate sind mit netzgekoppelten Schaltschränken ausgestattet, sodass beide Aggregate gleichzeitig oder unabhängig voneinander betrieben werden können. Im Parallelbetrieb beträgt die Gesamtleistung 2400 kW, die Leistung eines einzelnen Aggregats 1200 kW. Stromaggregate mit Parallelschaltung bieten viele Vorteile:

1. Erstens kann es die Zuverlässigkeit und Kontinuität des Stromversorgungssystems verbessern. Da mehrere Einheiten parallel geschaltet sind und ein Stromnetz bilden, sind Spannung und Frequenz der Stromversorgung stabil und können großen Laständerungen standhalten. Dadurch wird die Ausfallwahrscheinlichkeit der Stromaggregate verringert und deren Lebensdauer erhöht.

2. Die Wartung des Generatorsatzes wird deutlich vereinfacht. Mehrere Generatorsätze werden parallel geschaltet und können zentral gesteuert werden, um Wirk- und Blindlast zu verteilen. Dadurch werden Wartung und Reparatur deutlich erleichtert und beschleunigt. Beispielsweise bleibt bei zwei parallel betriebenen Generatorsätzen der Ausfall eines der 1200-kW-Einheiten unbeeinträchtigt. Die Gesamtleistung reduziert sich jedoch von 2400 kW auf 1200 kW. So kann der Dieselgeneratorsatz weiterhin elektrische Geräte versorgen, und einige Geräte vor Ort können weiterbetrieben werden. Ohne Parallelschaltung hingegen, bei der nur ein 2400-kW-Generatorsatz in Betrieb ist, steht bei dessen Ausfall kein Strom mehr für die Geräte zur Verfügung. Der Betrieb kann nicht normal weiterlaufen, was für die Nutzer einen erheblichen Verlust bedeutet.
3. Die Gesamtkosten für Stromaggregate sind wirtschaftlicher. Zum einen können die Produktionskosten gesenkt werden. Im Allgemeinen empfehlen wir bei einem Hochleistungsaggregat wie 2400 kW den Einsatz mehrerer Aggregate in einem Parallelsystem. Die Kosten eines einzelnen 2400-kW-Aggregats sind deutlich höher als die Kosten zweier 1200-kW-Aggregate. Zum anderen lassen sich die Betriebskosten besser kontrollieren. Je nach Lastbedarf kann eine geeignete Anzahl von Aggregaten mit geringerer Leistung betrieben werden, um den Kraftstoff- und Ölverbrauch zu reduzieren, der durch den Betrieb von Aggregaten mit hoher Leistung bei geringer Last entsteht.

4. Zukünftige Erweiterungen sind flexibler. Sie müssen lediglich die für die aktuelle Leistung benötigte Stromerzeugungsanlage und Parallelschaltung installieren. Wenn das Unternehmen in Zukunft die Kapazität des Stromnetzes erweitern möchte, kann es die Anzahl der Generatoren erhöhen und die zusätzlichen Einheiten problemlos parallel schalten. Dadurch wird die Anfangsinvestition wirtschaftlicher.
Nach Fertigstellung der Maschine begaben sich der Vertriebsleiter von Walter zusammen mit Ingenieuren und Monteuren umgehend zum Logistikpark Suqian Jingdong, um die Maschine beim Kunden zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Dies unterstreicht die hohe Arbeitseffizienz und den exzellenten Service von Walter. Der Kunde lobte uns vor Ort in höchsten Tönen und bezeichnete Walter als ein Unternehmen, das Qualität, Service und Leidenschaft vereint. Er freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit!

nass


Veröffentlichungsdatum: 25. Februar 2021

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.